Framo V901/2
Restauration
Dieser Framo ist im Gesamten sehr auf Originalität getrimmt worden (sogar mit den originalen Kennzeichen seiner letzten DDR-Zulassung). Hervorzuheben wäre hier z. B. der stoffumwebte Hauptkabelbaum, Bakalit-Zündbox, Wasserheizung und der Innenraum mit Verkleidungen, Polstern und Armaturen. Weiterhin ist ein verzinkter Rahmen und eine Anhängevorrichtung verbaut, wobei das Ersatzrad trotzdem an seinem Platz bleiben konnte, was nicht üblich ist. Der Anhänger auf der Ladefläche ist ein Eigenbau aus DDR-Zeiten. Diese Bauart wurde von meinem Vater in Kleinserie gefertigt. Diesen einen, der bis 2008 immer noch seinen Dienst bei meinem Onkel verrichtete, ist wieder "nach Hause" gekommen und hat jetzt wieder seinen Bestzustand erhalten und macht dieses Gespann ausgesprochen attraktiv.
Ganz unten der Vergleich vor und nach der Restauration in bildlicher Gegenüberstellung.
Vor der Restauration
Nach der Restauration
Technische Daten
Version | Transporter mit Pritsche |
---|---|
Motor | 3-Zylinder-2-Takt-Motor wassergekühlt |
Hubraum | 900 cm³ |
Leistung | 28 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
Nutzlast | 750 kg |
Antrieb | Heck |
Getriebe | 4-Gang |
Modellgeschichte
1949 wird mit der Entwicklung des Typs 901 begonnen, der den seit 1941 gebauten Typ 501 ablösen soll. In den Kriegsjahren 1943 bis 1945 ruht die Produktion des 501, da nun kriegswichtige Güter hergestellt werden müssen. Erst 1949 wird mit der Produktion wieder begonnen. Zwei Jahre später wird der V901 eingeführt. 1952 erfährt der V901 einige technische Verbesserungen, beispielsweise erhält der Wagen hydraulisch wirkende Bremsen. 1954 erscheint der V901/2 als Weiterentwicklung im Straßenbild. Er zeichnet sich durch einen längeren Radstand, ein breiteres Fahrerhaus und kleine optische Änderungen aus. Ab 1957 erfolgt die Gemischumstellung von 1:25 auf 1:33. In der Zwischenzeit wurden die Motoren mehrfach leicht modifiziert. In der Produktonszeit zwischen 1949 und 1961 wurden ca. 30.000 Fahrzeuge in verschiedenen Ausführungen hergestellt, u.a. Pritsche, Kombi, Bus, Leichenwagen, Krankenwagen u.v.m. hergestellt.